Brünierung 3 (partielle Korrosionsspuren/Närbchen, fleckig, berieben & Tragespuren; zum Schutz wohl teilweise leicht nachbrüniert)
Laufseele größtenteils blank, Felder partiell leicht rau; Feld/Zug-Profil etwas flach
Lauf 100mm
feste Kimme, eingeschobenes Korn
Kammerhülse gest. "1921", rechts 2x WaA4-Militärabnahme & wohl Weimarer-Adler
Vordergelenk links ebenfalls WaA4
Kniegelenk mit DWM-Logo
Schiwy-Sicherung
Fangriemenöse & Aufnahme für Anschlagbrett
Falzmagazin mit Bakelitboden (leicht angebrochen - siehe Foto) ohne Nummer
Nussholz-Griffschalen mit Fischhautverschnitt, beide kaiserlicher Abnahme, unterschiedliche benummert (siehe Foto)
Waffe nummerngleich (Schlagbolzen unbenummert)
die vorliegende Pistole gehört zu den Militär - und Polizeipistolen, die in der Weimarer Republik ab 1919 bis 1921 aus vorwiegenden Neuteilen, aber auch aus alten Ersatzteilen von der DWM gefertigt worden sind. Ca. 45.000 - 50.000 dieser Pistolen wurde gefertigt, ca. 10.000 gingen laut Expertenschätzungen wohl an das Militär.