Laufseele blank; Feld/Zug-Profil sehr schön erhalten, partiell noch scharf
Lauflänge 100mm
feste Kimme, eingeschobenes Korn
Kniegelenk mit Logo & Schriftzug "HK/Suhl"
Kammerhülse mit Code "S" für Fertigung 1936
alle relevanten Teile mit LW-Adler/"2" Abnahme
Klein- & Bedienteile mit gelben & blauem Anlass
Fangriemenöse & Aufnahme für Anschlagbrett
korrektes Falzmagazin mit Aluboden, nummerngleich mit LW-Adler/"2" Abnahme
originale braune Bakelit-Griffschalen mit Fischhaut
Waffe nummerngleich bis auf Verschlussbolzen "23", Benummerung des Abzugsstangenstiftes unkenntlich gemacht, wohl ebenfalls ersetzt (Schlagbolzen korrekt unbenummert)
sehr seltenes Sammlerstück in diesem fast neuwertigem Erhaltungszustand
Griffstück links mit seltener Seitenrahmenbeschriftung "Heinrich Krieghoff / Waffenfabrik / S u h l" (die Seitenrahmenbeschriftung waren Merkmale der als Serie I bezeichneten Waffen bis P1000. Nach P1000 wird die Seitenrahmenbeschriftung nicht mehr verwendet)
sehr seltenes Sammlerstück in diesem fast neuwertigem Erhaltungszustand
Anmerkung: Die kommerzielle Produktion (P-Codes) war eine Anlehnung an die Schweizer Privat-Codes, der auch von Walther verwendet wurde. Ein Großteil der P-Luger wurde wohl aus aussortierten Militärkomponenten hergestellt, sodass die Mehrheit den fünfzackigen Stern trägt. Dies bedeutete, dass die Waffe in einer Testphase die strengen Militärtests nicht bestanden hatte. Krieghoff hatte eine Ausschussquote von nur 10%, während Mauser eine Quote von 40% hatte. Abhängig vom Mängel wurden manchen Waffen nochmals überarbeitet und bekamen eine weitere Inspektion, falls diese ebenfalls nicht bestanden wurde, gingen die Waffen mit dem entsprechendem, zivilen Krone/"N" Beschuss in den privaten, kommerziellen Verkauf. Es wird angenommen, dass die „P“-Codes 1939 mit der dreistelligen Serie begannen. Die meisten kommerziellen Krieghoff P.08 waren im Kaliber 7,65mm, was diese 9mm Ausführung noch seltener macht.
Stahlbasküle, Unterseite bez. "KRIEGHOFF DRILLING WALDSCHÜTZ", Spannanzeiger für alle 3 Läufe angeordnet neben Verschlusshebel, Laufselektion am Kolbenhals, Sicherung links am Schaft, Rückstecher, Greener-Verschluss mit Doppelhakenverriegelung, Waffe schließt spiellos
Nussholzschaft mit deutscher Backe, Fischhautverschnitt am Griff & Vorderschaft (abgegriffen), Trageriemen
Stahlbasküle mit feinen Rociallen & div. anderen Mustern graviert, Unterseite bez. "KRIEGHOFF - DRILLING WALDSCHÜTZ", Spannanzeiger für alle 3 Läufe angeordnet neben Verschlusshebel, Laufselektion am Kolbenhals, Sicherung links am Schaft, Rückstecher, Greener-Verschluss mit Doppelhakenverriegelung, Waffe schließt spiellos
Nussholzschaft mit deutscher Backe, Fischhautverschnitt am Griff & Vorderschaft, Trageriemen
Beschuss Ulm '66
# 66579
AA1091
Drilling - H. Krieghoff Mod. Waldschütz (Dural)
Cal. 5,6x52R & 16/70
Halbchoke links, Viertelchoke rechts
Zustand 2- (Schaft schön erhalten mit wenigen Gebrauchsspuren)
Brünierung am Laufbündel links etwas angerieben, um die Mündung herum berieben; Abzugsbügel mit Kantenabrieb und Abgriff hinten)
Flintenläufe spiegelblank (rechte Lauf mit ringförmiger umlaufender Ablagerung von entferntem Einstecklauf)
Büchslauf matt, Feld/Zug-Profil gut erkennbar - nicht mehr scharf
Laufbündel mit leicht konischer, wellenförmig guillochierter Laufschiene; mechanische Kimme; wechselbares Korn; Auszieher; Laufstahlangabe "RÖCHLING -GEWEHRLAUF-EDELSTAHL"; Laufbündel mit Firmierung "H. KRIEGHOFF KG ULM."
Duralbasküle mit feinen Rociallen & div. anderen Mustern graviert, Unterseite bez. "KRIEGHOFF - DRILLING WALDSCHÜTZ - DURAL", Spannanzeiger für alle 3 Läufe angeordnet neben Verschlusshebel, Laufselektion am Kolbenhals, Sicherung links am Schaft, Rückstecher, Greener-Verschluss mit Doppelhakenverriegelung, Waffe schließt spiellos
Nussholzschaft mit deutscher Backe, feiner Fischhautverschnitt am Griff & Vorderschaft, Trageriemen
Stahlbasküle flächendeckend mit Arabesken/Rocaillen und div. anderen Mustern graviert, Unterseite bez. "KRIEGHOFF TRUMPF", Handspanner, Sicherung links am Kolbenhals, Spannzeiger für beide Flintenläufe, Rückstecher, Greener-Verschluss mit Doppelhakenverriegelung
Laufbündel mit leicht konischer, fein wellenförmig-guillochierter Laufschiene, darauf in Kartusche personalisiert "J. KÄSTEL, NBG"; eingeschobene Kimme, wechselbares Korn; Auszieher
Duralbasküle mit schönen Wildstücken (Fasane / Rehbock) graviert, flächendeckend umrahmt von div. Mustern, Unterseite bez. "KRIEGHOFF - ULM", Kolbenhalssicherung, Spannzeiger beidseitig neben Verschlusshebel, Rückstecher, rechts liegendes Greener-Schloss mit Doppelhakenverriegelung
wunderschöner beschnitzter Nussholz-Luxuschaft, rechts am Kolben großes Wildstück (Böcke), Griffflächen mit tiefen Eichenlaub-Schnitzereien, gummierte Schaftkappe - diese akzentuiert mit umlaufendem Eichenlaubband; hinter Systemkasten rechts Rebhuhn, links Keiler; Griffkolbenkappe wohl aus Horn, Abzugsbügel Kunststoff, Trageriemen
Duralbasküle einfach geschnitten, Unterseite bez. "KRIEGHOFF-EINSCHLOSS"; Laufselektion links am Systemkasten, Handspanner, Rückstecher, rechts liegendes Greener-Schloss mit Doppelhakenverriegelung
Nussholzchaft, Kunststoff-Schaftkappe mit dahinterliegenden Kolbenfach für 10 Patronen in .22 Hornet, deutsche Backe, feiner Fischhautverschnitt am Griff & Vorderschaft, Riemenbügel
extrem leichter & führige Waffe (laut div. Quellen wohl die leichtes BBF der Welt)
Beschuss Ulm '58 & Neubeschuss Mellrichstadt '93 (wohl Kaliberänderung von "20/70" auf "20/76")
# 58021
AA1399
Bockbüchsflinte - Krieghoff Mod. Ultra
Cal. 7x57R & 20/76
Halbchoke
Zustand 1 (Schaft mit minimalen Gebrauchsspuren)
Brünierung 1 (leichter Abrieb vorne um die Mündungen)
Nussholzschaft, bayrische Backe mit Doppelfalz, feiner Fischhautverschnitt am Griff & Vorderschaft, Tropfnase, Riemenbügel
Beschuss Ulm '97
# 961048
AA1445
Bockdoppelflinte - Krieghoff Mod. K-80
Cal. 12/76
4 Wechselchokes + Werkzeug
Zustand 1
Brünierung 1
Laufseelen spiegelblank
Gesamtlänge: 121cm
Lauflänge: 76cm
Schaftlänge: 36cm
Gewicht: 4060g
Laufbündel mit konischer, ventilierter, doppelt guillochierter Laufschiene; Böhler Laufstahl, kleines Stahlkorn und weißes Kunstsoffkorn, Ejektoren/Auswerfer
Stahlbasküle mit Nickelfinish, flächendeckend umrahmt von Arabesken/Rociallen, Unterseite mit Modellbezeichnung "K-80", Kolbenhalssicherung, selektiver Einabzug > Selektion vor Abzug
edler Nussholzschaft (ungeschränkt) im Ölfinish mit gummierter Schaftkappe, silbereingelegtes Monogrammplättchen am Griffkolben, feiner Fischhautverschnitt an Schaft & Vorderschaft, Tropfnase
originaler, massiver Metallkoffer mit Zahlenschloss; ausgekleidet mit blauem Samt