Waffenhandel Zwack

Parabellumpistole - DWM Mod. 1900 "Serbien-Prototype"

Parabellumpistole - DWM Mod. 1900 "Serbien-Prototype"
  • Cal. 7,65mm Luger
  • Zustand 1 (Nahezu neuwertiger Originalzustand. Da es keine Vergleichsmöglichkeiten gibt, ist eine fundierte Einschätzung zu dieser außergewöhnlichen Waffe nur schwer zu treffen. Aufgrund der sehr guten Erhaltung ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, das es sich um den Originalzustand handelt)
  • Brünierung 1 (partiell minimaler Kantenabrieb, wenige feine Närbchen unter der linken Griffschale)
  • Laufseele blank bis leicht matt (aufgrund des damals üblichen Patronenzusatzes)
  • 120mm Lauf
  • V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kammerhülse mittels Rollgravur aufgetragenes Wappen des Großfürstentums Serbien
  • Kniegelenk mit DWM-Logo
  • Klein - & Bedienteile mit schön erhaltenem blauen & gelben Anlass
  • schmaler Abzug der ersten Ausführung
  • typische, asymmetrische Ladeknöpfe der 1900
  • originale Nussholz-Griffschalen mit Fischhautverschnitt
  • Fangriemenöse & Handballensicherung
  • blankes Falzmagazin mit Holzboden, unbenummert
  • nummerngleich
  • gültiger Beschuss Krone/"BUG"
  • # 415
  • Anmerkung: Diese einzigartige Parabellumpistole wurde im Oktober 2007 bei Hermann Historica für ca. 22.000€ inkl. Aufgeld versteigert. Es handelt sich um ein Unikat, ohne Erwähnung in Literatur oder Bekanntheit bei Sammlern. Folgend die umfangreiche, historische Einschätzung von Hermann Historica von 2007 im Katalog Nr. 53 / S.228.

Zwischen 1889 - 1903 war Alexander I. Obranovic König von Serbien. Das Wappen des Königreiches Serbien zeigte seit seiner Gründung 1882 mit Habsburger Unterstützung den Doppeladler. Bemerkenswert nun ist, dass als Wappen auf der Hülse der Parabellum das des Großfürstentums Serbien erscheint, das von 1813 - 1882 bestand und den Doppeladler nicht führte. Zurückzuführen ist dies vermutlich auf den wieder erwachten serbischen Nationalismus und den damit einhergehenden Spannungen mit den Habsburgern.
Georg Luger hatte um 1900 gute geschäftliche Beziehungen zu den Balkanstaaten. Dies beweist allein schon die Lieferung von ca. 1000 Stück Pistolen Parabellum Mod. 1900 vermutlich im Jahre 1902 an das Fürstentum Bulgarien, von denen dorthin vor der Lieferung sicher mindestens ein Musterexemplar und etliche Testwaffen versandt wurden. Diese Pistolen trugen auf der Hülse das Wappen Bulgariens.
Die angebotene Parabellum zeigt die starke Wahrscheinlichkeit auf, dass Luger seinerzeit nicht nur in Bulgarien aktiv war, sondern zeitgleich auch versuchte, nach Serbien zu liefern. Ein Musterexemplar dafür entnahm er der laufenden Fertigung, denn sonst stünden auf dem Hintergelenk anstatt der Seriennummer seine Initialen "GL". Vermutet werden kann nun, dass es sich dabei entweder um ein individuelles Geschenk von Seiten Lugers an den serbischen Hof handelte, oder um ein Musterexemplar an das Militär oder um einen Auftrag des serbischen Hofes an DWM für eine Geschenkwaffe. Allerdings ist anzunehmen, dass noch weitere Pistolen mit obigem Wappen hergestellt wurden, denn das Schneiden dieses Rollstempels für nur eine Pistole dürfte doch zu aufwändig gewesen sein. Jedenfalls handelt es sich bis jetzt um ein absolutes Unikat, weder in der Literatur erwähnt, bei Sammlern bekannt, noch im Handel angeboten.

Pistole - Krieghoff Mod. 08 "Privat" "Commercial" (I. Serie) 1939

Pistole - Krieghoff Mod. 08 "Privat" "Commercial" (I. Serie) 1939
  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 1- (unbearbeiteter, nahezu musealer Originalzustand)
  • Brünierung 1- (partiell etwas Kantenabrieb & kleine Kratzer, keine Korrosion)
  • Laufseele spiegelblank, Feld/Zug-Profil scharf
  • Lauflänge 100mm
  • V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk mit Logo & "KRIEGHOFF SUHL"
  • Kammerhülse blank, rechts fünfzackiger Stern > nicht bestandener, militärischer Gütetest; links Krone/"N"
  • Griffstück links mit seltener Seitenrahmenbeschriftung "Heinrich Krieghoff / Waffenfabrik / S u h l" (die Seitenrahmenbeschriftung waren Merkmale der als Serie I bezeichneten Waffen bis P1000. Nach P1000 wird die Seitenrahmenbeschriftung nicht mehr verwendet)
  • Klein- & Bedienteile mit gelben & blauem Anlass (nahezu perfekt erhalten)
  • "GELADEN" & "GESICHERT" einwandfrei erhalten
  • Fangriemenöse & Aufnahme für Anschlagbrett
  • korrektes Falzmagazin mit Aluboden, nummerngleich, mit Kaliberangabe "9mm" (in rot akzentuiert)
  • originale braune Bakelit-Griffschalen mit Fischhaut
  • Waffe vollständig nummerngleich (Schlagbolzen korrekt unbenummert)
  • sehr seltenes Sammlerstück in diesem fast neuwertigem Erhaltungszustand
  • Anmerkung: Die kommerzielle Produktion (P-Codes) war eine Anlehnung an die Schweizer Privat-Codes, der auch von Walther verwendet wurde. Ein Großteil der P-Luger wurde wohl aus aussortierten Militärkomponenten hergestellt, sodass die Mehrheit den fünfzackigen Stern trägt. Dies bedeutete, dass die Waffe in einer Testphase die strengen Militärtests nicht bestanden hatte. Krieghoff hatte eine Ausschussquote von nur 10%, während Mauser eine Quote von 40% hatte. Abhängig vom Mängel wurden manchen Waffen nochmals überarbeitet und bekamen eine weitere Inspektion, falls diese ebenfalls nicht bestanden wurde, gingen die Waffen mit dem entsprechendem, zivilen Krone/"N" Beschuss in den privaten, kommerziellen Verkauf. Es wird angenommen, dass die „P“-Codes 1939 mit der dreistelligen Serie begannen. Die meisten kommerziellen Krieghoff P.08 waren im Kaliber 7,65mm, was diese 9mm Ausführung noch seltener macht.
  • # P934 

AA1550

Pistole - Mauser (S/42) Mod. 08 "K" (1934) 1. Ausführung (S)

Pistole - Mauser (S/42) Mod. 08 "K" (1934) 1. Ausführung (S)
  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 2 (Waffe wohl in Russland als Beutewaffe partiell ordonnanzmäßig überarbeitet; rechte Griffschale auf der hinteren Seiten grob angegriffen - siehe Fotos)
  • Brünierung partiell berieben/angerieben, Kantenabrieb; keine Korrosionsspuren
  • Laufseele spiegelblank; Feld/Zug-Profil gut erhalten aber nicht mehr scharf
  • 100mm Lauf gest. "Ö/37" & Weimarer Adler
  • feste Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk mit gothischem Herstellercode "S/42" > Mauser Oberndorf & "S"
  • Kammerhülse mit Code "K" für Fertigung 1934, rechts zwei Abnahmen des Wehrmacht-Waffenamtes bis 1935/36 "Ö/37", Weimarer Adler & "S", links Fertigungsnummer und russsiche Beutewaffenkennzeichnung "X"
  • Klein- & Bedienteile mit gelben & blauem Anlass
  • Fangriemenöse & Aufnahme für Anschlagbrett
  • orginales Falzmagazin mit Aluboden, nummerngleich, gest. "S"
  • originale Nussholz-Griffschale mit Fischhautverschnitt, nummerngleich mit WaA37-Abnahme (wohl von Haenel für Mauser gefertigt)
  • Waffe vollständig nummerngleich, zusätzliches jedes Teil mit gothischem "S" gekennzeichnet
  • Anmerkung: Als Reichspräsident Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 den Führer Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannte, begann sofort die nationale Wiederbewaffnung und die alten professionellen Waffenhersteller machten sich an die Arbeit, um ihr Können in der Kriegsproduktion einzusetzen und die ständig wachsende Nachfrage zu befriedigen. Die K-Date (1934) war Mausers erster Auftrag über 10.000 Exemplare, wohl in Anlehnung an die Traditionen von Erfurt und Simson kennzeichneten sie fast jeden Teil der Waffe mit dieser markanten, gothischen "S" Abnahme. Ein wirklich außergewöhnliches und sehr seltenes Sammlerstück.
  • # 2539
  • Waffe ohne gültigen Beschuss, nur an Büchsenmacher/ WHE oder Ausland
  • verdeckter Neubeschuss oder Nicht-Beschussbescheinigung wird gegen Kostenerstattung erledigt

AA1556

Pistole - Mauser Mod. 1932 "Typ 712" (Westinger-System)

Pistole - Mauser Mod. 1932 "Typ 712" (Westinger-System)
  • Cal. 7,63mm Mauser
  • Zustand 2 (Waffe partiell professionell überarbeitet, größtenteils im Originalzustand; linke Griffschale mit kleiner Fehlstelle)
  • originale Brünierung mit Alters- & Gebrauchsspuren; Lauf partiell feinnarbig > gereinigt & nachbrüniert (sehr gute Arbeit)
  • Laufseele blank; Feld/Zug-Profil sehr schön erhalten, aber nicht mehr scharf
  • Lauflänge 132mm
  • Visierung skaliert 50-1000, festes Korn
  • Kammerhülse mit Firmierung & Abnahme Doppelkrone/"U"
  • Gehäuse links mit Drehhebel für (deaktivierte) Westinger Reihenfeuereinrichtung (unbeweglich), kleiner Mauser-Tonne; rechts Firmierung
  • entnehmbares 10 Schuss Magazin mit großer Mauser-Tonne am Boden
  • originale Nussholz-Griffschalen mit 12 Rillen
  • Fangringöse
  • Aufnahme für Anschlagkasten
  • Anmerkung: Reihenfeuereinrichtung nach aktuellen Richtlinien deaktiviert. Umschaltwelle ausgenommen, Schalterstellung begrenzt, Auslöseklinke mit Abzugsgehäuse verschweißt & Auslöseklinke abgeschliffen. Waffe kann ohne Einschränkung als halbautomatische Waffe benutzt werden. Beiliegend ein neu erstelltes Deaktivierungs-Zertifikat vom Büchsenmacher. Seltenes Sammlerstück.
  • kaiserlicher Beschuss Doppelkrone/"U"
  • # 88491

AA1732

Fliegerleuchtpistole - August Menz Mod. L (1939) "Luftwaffe"

Fliegerleuchtpistole - August Menz Mod. L (1939) "Luftwaffe"
  • Cal. 26,5mm (4 Signal)
  • Originalzustand bis auf wohl ersetzte Schraube rechts der Laufselektion
  • Eloxierung partiell partiell berieben/Kantenabrieb
  • Laufseelen mit Ablagerungen nach den Patronen (durch Reinigung weiter zu verbessern)
  • Lauflänge 16,4cm
  • tastbare Ladezustandsanzeigen auf Systemoberseite
  • Laufselektion am Systemrücken
  • System links gest. Kranz/"AM" > August Menz unter "1938" & Luftwaffenabnahme Adler/"2"; Fertigungsnummer
  • Drehhebelsicherung
  • originale, braun-marmorierte Bakelit-Griffschalen mit Fischhaut
  • Anmerkung: Das Modell wird in der L.Dv. 284 von 1936 dargestellt und beschrieben. Verwendung für Küsten- und Bordflugzeuge insbesondere für: Träger-Mehrzweckflugzeuge; See-Fernaufklärer; See-Mehrzweck-Flugzeuge; Küstensturzbomber; Küsten- (Bord-) Aufklärungsflugzeug. Das „L“ steht in der Bezeichnung für „langer Lauf“. 
  • verdeckter CIP-Neubeschuss München & gültiger Beschuss Krone/"BU"
  • # Fl.24483

AA1729


Pistole - Carl Walther Zella-Mehlis (ac) Mod. P38 (1941) "Wehrmacht"

Pistole - Carl Walther Zella-Mehlis (ac) Mod. P38 (1941) "Wehrmacht"
  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 2 (professionell überarbeitet)
  • Brünierung 1- (nachbrüniert, partiell etwas Kantenabrieb)
  • Laufseele blank, Feld/Zug-Profil scharf
  • eingeschobene Kimme & Korn
  • Schlitten links bez. "P.38", "ac41" > Carl Walther Zella-Mehlis & Fertigungsnummer; rechts WaA359
  • originale rötlich-braun marmorierte Bakelit-Griffschalen mit horizontalen Rillen, inwendig u.a. mit WaA359-Abnahmen
  • zeitgenössisches 8 Schuss Magazin, Rücken mit WaA88 > Spreewerke, unbenummert
  • Waffe nummerngleich bis auf Lauf (#2310f)
  • verdeckter CIP Neubeschuss München 2024
  • # 1410f

AA1725

Pistole - FEG Mod. 29M "Ungarische Armee" (1933)

Pistole - FEG Mod. 29M "Ungarische Armee" (1933)
  • Cal. 9mm Browning Kurz
  • Zustand 2- (wohl im Originalzustand)
  • Brünierung partiell berieben/angerieben, fleckig
  • Laufseele blank, Feld/Zug-Profil partiell noch scharf
  • feste Kimme & eingeschobenes Korn
  • Schlitten links mit Standardbeschriftung
  • Abzugsbügel mit ungarischem Wappen (Abnahme der ungarischen Armee)
  • originale Holzgriffschalen mit Längsrillen
  • korrektes 7 Schuss Magazin, Boden gest. "29M"
  • Handballensicherung
  • Fangriemenöse
  • Anmerkung: Diese von Rudolf Frommer entworfene Pistole erschien 1929 und wurde sofort von der ungarischen Armee übernommen. Sie wurde auch von den Piloten der ungarischen Luftwaffe getragen.
  • verdeckter CIP Beschuss München 2024
  • # 23245

AA1717

Pistole - Böhmische Waffenwerke cz.27 (P.27t) "Wehrmacht"

Pistole - Böhmische Waffenwerke cz.27 (P.27t) "Wehrmacht"
Pistole - Böhmische Waffenwerke cz.27 (P.27t) "Wehrmacht"
  • Cal. 7,65mm Browning
  • Zustand 1- (wohl partiell professionell überarbeitet)
  • Brünierung 1 (minimale Kantenabrieb)
  • Laufseele spiegelblank, Feld/Zug-Profil scharf
  • eingeschobene Kimme, festes Korn
  • Schlitten oben bez. "BÖHMISCHE WAFFENWERKE A.G. PRAG", noch leicht erkennbare WaA-Abnahme & Fertigungsnummer, links Standardbeschriftung der frühen böhmischen Wehrmachtsversion
  • Lauf mit WaA76 & Adler/HK
  • Griffstück rechts WaA76
  • originale braune CZ Bakelit-Griffschale
  • korrektes 8 Schuss Magazin, Boden gest. "P.Mod 27"
  • Klein- & Bedienteile mit schön erhaltenem gelbem Anlass
  • nummerngleich, schönes Sammlerstück
  • # 274056 (Fertigung 1943)

AA1718

Revolver - Nagant M1895/30 (Izhevsk) 1931

Revolver - Nagant M1895/30 (Izhevsk) 1931
  • Cal. 7,62x38R Nagant
  • Zustand 2- (wohl im Originalzustand, Griffschale rechts mit kleiner Delle)
  • Brünierung partiell berieben & fleckig
  • Laufseele spiegelblank; Feld/Zug-Profil gut erhalten, aber nicht mehr scharf
  • Lauflänge 4,5"
  • feste Kimme, eingeschobenes Korn
  • 7schüssige, geflutete Trommel
  • Rahmen links mit Logo der Waffenfabrik Izhevsk, darunter Fertigungsjahr 1931
  • Klein- & Bedienteile mit schön erhaltenem blauen Anlass
  • originale Holzgriffschalen mit Fischhautverschnitt
  • Fangriemenöse (Fangring fehlt)
  • Anmerkung: Erster gasdichter Revolver (Trommel bewegt sich beim spannen des Hahnes zum Lauf).
  • nummerngleich
  • CIP Beschuss München 2024
  • # 46615

AA1723

Pistole - Franz Jäger "Jägerpistole" (1. Ausführung)

Pistole - Franz Jäger "Jägerpistole" (1. Ausführung)
  • Cal. 7,65mm Browning
  • Zustand 2 (wohl im Originalzustand bis auf Magazin)
  • Brünierung partiell berieben/angerieben, keine Korrosionsspuren
  • Laufseele blank; Feld/Zug-Profil klar erkennbar, aber nicht mehr scharf
  • Lauflänge 9,3cm
  • Festvisierung
  • Griffstück links bez. "JÄGER-PISTOLE. D.R.P. ANGEM.-D.R.G.M.", rechts Fertigungsnummer
  • originale schwarz-braune Bakelit-Griffschalen
  • 7 Schuss Magazin
  • Drehhebelsicherung
  • Anmerkung: Von 1914-17 wurden etwa 13.000 Pistolen hergestellt. Ca. 5000 Exemplare der 1. Ausführung. Ein seltenes Sammlerstück.
  • gültiger Beschuss Krone/"N"
  • # 1301

AA1315

Kipplauf Revolver - Webley & Scott Mark IV

Kipplauf Revolver - Webley & Scott Mark IV
  • Cal. .38 S&W
  • Zustand 2 (wohl im Originalzustand)
  • Brünierung 2- (Kantenabrieb/angerieben; partiell leichte Ansätze feinporiger Korrosionsspuren)
  • Laufseele blank; Feld/Zug-Profil schön erhalten, aber nicht mehr scharf
  • Lauflänge 5"
  • Festvisierung
  • 6schüssige, halb-geflutete Trommel
  • auf der Brücke bez. "WEBLEY & SCOTT LTD BIRMINGHAM", links "MARK IV • 38"
  • originale Webley Bakelit-Griffschalen mit Fischhaut
  • Fangring
  • Waffe nummerngleich
  • gültiger britischer Beschuss
  • # 95996 (Fertigung 1943)

AA1338

Pistole - DWM Mod. 1906 (m/909) "König Manuel II. Portugal - Heer"

Pistole - DWM Mod. 1906 (m/909) "König Manuel II. Portugal - Heer"
  • Cal. 7,65mm Luger
  • Originalzustand, rechte Griffschale mit leichten Einsatzspuren
  • Brünierung partiell berieben/angerieben; Kantenabrieb
  • Laufseele blank, Feld/Zug-Profil gut erhalten - partiell noch scharf
  • 120mm Lauf
  • V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk mit DWM-Logo
  • Kammerhülse mit Monogramm des portugiesischen Königs Manuel II., links portugiesischer Kontroll- / Abnahmestempel 
  • Klein- & Bedienteile mit schön erhaltenem gelben & blauen Anlass
  • Auszieher beschriftet "CARREGADA" für "Geladen"
  • originales, vernickeltes Falzmagazin mit Holzboden, nummerngleich mit portugiesischem Kontroll- / Abnahmestempel 
  • Handballensicherung
  • originale Nussholz-Griffschalen mit Fischhautverschnitt
  • nummerngleich (Schlagbolzen & Griffschalen korrekt unbenummert)
  • Anmerkung: Noch vor der Ermordung König Carlos I. im Jahre 1908 waren die Modelle 1900 & 1906 geprüft worden. Sein Sohn & Nachfolger Manuel II. genehmigte 1909 den Kauf von ca. 5000 Pistolen bei DWM. Diese als "Pistolas Luger-Parabellum do Exércite Português Mo.1909". bezeichneten Waffen waren für das Heer bestimmt. Die Lieferung war Mitte 1910 abgeschlossen. Ein seltenes Sammlerstück.
  • Waffe ohne gültigen Beschuss, nur an Büchsenmacher/ WHE oder Ausland
  • verdeckter Neubeschuss oder Nicht-Beschussbescheinigung wird gegen Kostenerstattung erledigt

# 1610

Parabellumpistole - DWM Mod. 1900 "American Eagle"

Parabellumpistole - DWM Mod. 1900 "American Eagle"
  • Cal. 7,65mm Luger
  • Zustand 1- (Originalzustand; rechte Griffschale mit minimaler Delle)
  • Brünierung 1- (partiell etwas Kantenabrieb vom Holstern, Griffrücken etwas angerieben)
  • Laufseele spiegelblank, Feld/Zug-Profil scharf
  • 120mm Lauf
  • originale V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kammerhülse "American Eagle"
  • Kniegelenk mit DWM-Logo
  • Klein - & Bedienteile mit nahezu perfekten erhaltenem blauen & gelben Anlass
  • typische, asymmetrische Ladeknöpfe der 1900
  • originale Nussholz-Griffschalen mit Fischhautverschnitt, nummerngleich
  • Fangriemenöse & Handballensicherung
  • originales, vernickeltes Falzmagazin mit Holzboden und typischen seitlichen Einsätzen, unbenummert
  • nummerngleich
  • Anmerkung: Am 16. April 1901, nach einem erfolgreichen Vortest des Modells 1900 in der Springfield Armory, kaufte das US Board of Ordnance 1.000 Pistolen des Modells 1900 Parabellum mit 4,75-Zoll-Läufen. Diese Waffen waren mit dem amerikanischen Adler (American Eagle) auf der Kammerhülse gekennzeichnet. Sie wurden an jeden Trupp der berittenen Kavallerie der US Army für Feldtests ausgegeben, die übrigen an die leichte Artillerie und die Offiziere in West Point. Die American Eagle Modelle teilen sich Ihren Nummernkreis u.a. mit weiteren 1900er Modellen von DWM, die Serienproduktion der American Eagle Modelle beginnt bei "2002". Es wurden ca. 12000 Exemplare hergestellt. Ein absolut außergewöhnliches Sammlerstück in diesem Erhaltungszustand.
  • # 2115 (Fertigung 1901)
  • Waffe ohne gültigen Beschuss, nur an Büchsenmacher/ WHE oder Ausland
  • verdeckter Neubeschuss oder Nicht-Beschussbescheinigung wird gegen Kostenerstattung erledigt

AA1559

Pistole - DWM Mod. 08 (1918) "Totenkopf" "Death's Head Luger" "Freikorps"

Pistole - DWM Mod. 08 (1918) "Totenkopf" "Death's Head Luger" "Freikorps"
  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 1-2 (Originalzustand)
  • Brünierung gut erhalten, partielle Korrosionsspuren, Kantenabrieb
  • Laufseele blank; Feld/Zug-Profil sehr gut erhalten, aber nicht scharf
  • 100mm Lauf mit heraldischem Adlers
  • V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk mit DWM-Logo
  • Kammerhülse mit seitlich liegendem Totenkopf, darüber das liegende "S", darunter "1918", rechts vollständige kaiserliche Abnahme mit heraldischem Adler
  • Klein- & Bedienteile mit gelben & blauem Anlass
  • "GELADEN" sehr gut erhalten
  • neuzeitliches, neuwertiges, Erma Falzmagazin mit Holzboden, nachträglich korrekt benummert
  • originale Nussholz-Griffschalen, nummerngleich (inwendig wohl abgezogen)
  • Fangriemenöse & Aufnahme für Anschlagbrett
  • nummerngleich (inkl. Schlagbolzen & Griffschalen)
  • Anmerkung: Die Bedeutung des Wortes "Freikorps" wurde nach 1918 für die paramilitärischen Organisationen verwendet, die überall in Deutschland entstanden, als Soldaten besiegt aus dem Ersten Weltkrieg zurückkehrten. Sie waren die wichtigsten paramilitärischen Gruppen der Weimarer Republik, die zu dieser Zeit aktiv waren. Auf Kampfflaggen, Fahrzeugen & Ausrüstung nutzten Sie das Totenkopf-Symbol. 1920 hatte Adolf Hitler gerade seine politische Karriere als Führer der kleinen und noch unbekannten Deutschen Arbeiterpartei begonnen (die bald in Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, NSDAP umbenannt wurde). Zahlreiche spätere Mitglieder und Führer der NSDAP hatten in den Freikorps gedient, darunter Ernst Röhm, der spätere Chef der Sturmabteilung (SA), Heinrich Himmler, der spätere Chef der Schutzstaffel (SS), und Rudolf Höß, der spätere Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz. Am 9. November 1933 übergaben die Freikorpsführer in einer großen Zeremonie symbolisch ihre alten Kampfflaggen an Hitlers Sturmabteilung (SA) und Schutzstaffel (SS). 
  • kaiserliche Abnahmen
  • # 7324e

AA1609

Pistole - DWM Mod. 1906 (m/910) "Monarchie Portugal - Marine"

Pistole - DWM Mod. 1906 (m/910) "Monarchie Portugal - Marine"
  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 1- (Originalzustand)
  • Brünierung partiell mit etwas Kantenabrieb vom Holstern
  • Laufseele blank, Feld/Zug-Profil gut erhalten - aber nicht mehr scharf
  • 100mm Lauf
  • V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk mit DWM-Logo (akzentuiert mit Deckweiß)
  • Kammerhülse mit Wappen der königlich portugiesischen Marine (Anker unter Krone), rechts "MP" Inventarstempel (Marinha Portuguêsa) (beides akzentuiert mit Deckweiß)
  • Klein- & Bedienteile mit schön erhaltenem gelben & blauen Anlass
  • Auszieher beschriftet "CARREGADA" für "Geladen"
  • originales, vernickeltes Falzmagazin mit Holzboden, Boden bez. "Cal 9m/m"
  • Handballensicherung
  • originale Nussholz-Griffschalen, nummerngleich
  • nummerngleich (Schlagbolzen unbenummert)
  • Anmerkung: Ende 1909 bestellte die portugiesische Marine 1000 Exemplare des Modell 1906 im Kaliber 9mmLuger bei DWM. Die Lieferung dieser in Portugal bezeichneten "Pistolas Luger-Parabellum da Marinha Portuguêsa Mo.910" erfolgte 1910. Rund 800 Pistolen waren bereits geliefert, als am 5. Oktober durch eine Revolution die Monarchie abgeschafft wurde und der König zur Flucht ins Exil gezwungen wurde. Auf den restlichen 200 Exemplaren wurde die Krone auf dem Hülsenkopf durch "R.P." ersetzt (Republica Portuguêsa). Die höchste bekannte Seriennummer der monarchistischen Pistolen ist "769". Ein seltenes Sammlerstück in diesem sehr gut erhaltenem Originalzustand.
  • # 325

AA1612

Pistole - DWM Mod. 1906 (M1911) "Holland Kontrakt" (1913)

Pistole - DWM Mod. 1906 (M1911) "Holland Kontrakt" (1913)
  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 1- (Originalzustand; die Griffschalen mit leichten Gebrauchsspuren, sehr gute Gesamterhaltung)
  • Brünierung mit partiellem Kantenabrieb vom Holstern
  • Laufseele blank, Feld/Zug-Profil sehr gut erhalten - partiell noch scharf
  • 100mm Lauf, Wurzel gest. "1913" > wohl Ausgabejahr
  • V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk mit DWM-Logo
  • Kammerhülse blank; rechts erster niederländischer Inventarstempel Krone/"W" > Königin Wilhelmina der M1911 (DWM A) Lieferung
  • Klein- & Bedienteile mit schön erhaltenem gelben & blauen Anlass
  • "Gesichert" ausgeführt als "RUST" mit Pfeil nach links
  • vernickeltes Falzmagazin mit Holzboden, nummerngleich, der Rücken wohl mit Inventarnummer "1364"
  • Handballensicherung
  • originale Nussholz-Griffschalen, nummerngleich, inwendig geprägt "GS"
  • vollständig nummerngleich (inkl. Schlagbolzen, Griffschalen & Magazin)
  • Anmerkung: Das niederländische Heer vergab 1905 einen Auftrag an DWM über 4000 Stück der Parabellumpistole 1906. Diese wurde nachdem jahrelang kein Etat zur Verfügung stand letztendlich als  "Pistol M1911" eingeführt. Allerdings nicht im Heimatheer, sondern im Kolonialheer (KNIL). Die vorliegende Waffe stammt wohl aus der ersten Lieferung über 2000 Waffen. Die Jahreszahl an der Laufwurzel "1913" stellt mit hoher Wahrscheinlichkeit das Ausgabejahr dar. Vermutlich bestand auch die Möglichkeit für Offiziere des Heimatheeres sich eine beliebige Faustfeuerwaffen als persönliche Ausrüstung zu wählen, aufgrund der niedrigen Seriennummer ist aber davon auszugehen, das diese Waffe zur ersten Lieferung an das KNIL gehört. 
  • # 336

AA1591

Pistole - Mauser Mod. 08 (1314) "Persien-Kontrakt"

Pistole - Mauser Mod. 08 (1314) "Persien-Kontrakt"
  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 1 (wohl partiell professionell leicht überarbeitet; das Magazin und die Griffschalen)
  • Brünierung mit partiell leichtem Kantenabrieb vom Holstern
  • Laufseele spiegelblank, Feld/Zug-Profil gut erhalten - größtenteils noch scharf
  • Lauflänge 100mm
  • V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk bez. "Mauserwerke" ebenfalls in Farsi
  • Kammerhülse mit Staatswappen Persiens, links Fertigungsnummer & Abnahme Doppelkrone/"U", links Modellbezeichnung in Farsi bez. "1314 Parabellum" (1314 altpersische Zeitrechnung = 1935, Einführungsjahr) & persische Ordonnanzabnahme
  • Klein- & Bedienteile mit gelben & blauem Anlass
  • Fangriemenöse & Aufnahme für Anschlagbrett
  • korrektes Falzmagazin mit Aluboden, nummerngleich zu neu vergebener Nummer "11"
  • Nussholz-Griffschalen der Wehrmacht mit Fischhautverschnitt, unbenummert, linke Griffschale mit WaA655-Abnahme
  • Waffe nummerngleich (Schlagbolzen & Griffschalen unbenummert"
  • Anmerkung: Mitte der 30er Jahre lieferten die Mauser-Werke ca. 2000-3000 Exemplare der P.08 in Standardausführung mit 100mm Lauf an das persische Heer.
  • gültiger Beschuss Doppelkrone/"U"
  • # 011 (persische Originalnummer "1873")

AA1565

Pistole - DWM Mod. 1923 "Dutch Air Force"

Pistole - DWM Mod. 1923 "Dutch Air Force"
  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 2 (wohl leicht professionell überarbeitet, größtenteils im Originalzustand)
  • Brünierung 2- (originales Finish; partieller Kantenabrieb, berieben, fleckig, leichte Korrosionsansätze, Griffstück mit etwas Patinabildung)
  • Laufseele blank, Feld/Zug-Profil sehr gut erhalten (größtenteils noch scharf)
  • 100mm Lauf
  • originale V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kammerhülse rechts mit KNIL-Stempel > Bedeutung "Kolonie(n)"
  • Kniegelenk mit DWM-Logo
  • "GELADEN" sehr gut erhalten
  • Klein - & Bedienteile rechtsseitig noch gut erhaltenem gelben Anlass
  • originale Nussholz-Griffschalen mit Fischhautverschnitt (nummerngleich)
  • Fangriemenöse & Handballensicherung
  • Falzmagazin mit DDR-Boden, benummert "6269" & "2"
  • Waffe vollständig nummerngleich (inkl. Schlagbolzen) bis auf Magazin
  • seltenes Sammlerstück (nur 4000 Stück produziert)
  • gültiger britischer Beschuss & Krone/"N"
  • # 11037 (Seriennummernkreis der Air-Force Ausführung von 10100-14100, produziert 1928-29)

AA1606

Pistole - Mauser (S/42) Mod. 08 "G" (1935) 1. Ausführung

Pistole - Mauser (S/42) Mod. 08 "G" (1935) 1. Ausführung
  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 1-2 (partiell professionell überarbeitet)
  • Brünierung 1-2 (Griff vorne & hinten + Deckplatte angerieben; partiell etwas Kantenabrieb)
  • Laufseele spiegelblank; Feld/Zug-Profil gut erhalten aber nicht mehr scharf
  • 100mm Lauf mit angriebenem Adler, links gest. "NOTENGLISHMAKE" & britischen Beschusszeichen
  • feste Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk mit Herstellercode "S/42" > Mauser
  • Kammerhülse mit Code "G" für Fertigung 1935, rechts zwei Abnahmen des Wehrmacht-Waffenamtes bis 1935/36 "W154", "S92" & Adler; links gest. "NOTENGLISHMAKE"
  • Klein- & Bedienteile mit gelben & blauem Anlass
  • Fangriemenöse & Aufnahme für Anschlagbrett
  • zeitgenösisches Falzmagazin mit Bakelitboden, gest. "P.08" & 2x WaA37 & "fxo" > Haenel Suhl
  • originale Nussholz-Griffschalen aus der Zeit des deutschen Kaiserreiches; inwendig unleserlich benummert - wohl "02" & kaiserliche Abnahme, Fischhautverschnitt
  • Waffe nummerngleich inkl. Schlagbolzen (exklusive Griffschalen)
  • gültiger britischer Beschuss
  • # 346d

AA1530

Lange Pistole - DWM Mod. 08 "ARI" 1917

Lange Pistole - DWM Mod. 08 "ARI" 1917
  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 2 (Originalzustand, Griffschalen mit leichten Einsatzsspuren)
  • Brünierung 2 (Kantenabrieb - am Abrieb partiell etwas feinporig; Griff mit leichtem Ansatz von Patina)
  • Laufseele matt bis leicht rau (keine Korrosion); Feld/Zug-Profil klar erkennbar
  • Lauflänge 200mm
  • Visierung skaliert 1-8, eingeschobenes Korn
  • Kammerhülse bez. "1916", rechts kaiserliche Abnahmen & heraldischer Adler
  • Kniegelenk mit DWM-Logo
  • korrektes Falzmagazin mit Holzboden, nummerngleich, kaiserliche Abnahme
  • Aufnahme für Anschlagschaft & Fangriemenöse
  • originale Nussholz-Griffschalen mit Fischhautverschnitt, beide korrekt benummert
  • Klein- & Bedienteile mit schön erhaltenem gelben & blauen Anlass
  • Ladezustandsanzeige mit gut erhaltenem "GELADEN"
  • Waffe vollständig nummerngleich (inkl. Schlagbolzen, Griffschalen & Magazin), sehr schönes Sammlerstück
  • # 157
  • Waffe ohne gültigen Beschuss, nur an Büchsenmacher/ WHE oder Ausland
  • verdeckter Neubeschuss oder Nicht-Beschussbescheinigung wird gegen Kostenerstattung erledigt

AA1572

Pistole - DWM Mod. 08 (1915)

Pistole - DWM Mod. 08 (1915)
  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 1- (partiell professionell überarbeitet)
  • Brünierung 1- (minimaler Kantenabrieb; Griffstück rechts über Griffschale mit kleiner Korrosionsstelle - siehe Fotos; "GESICHERT" beschliffen)
  • Laufseele spiegelblank, Feld/Zug-Profil sehr gut (partiell noch scharf)
  • feste Kimme, eingeschobenes Korn
  • 100mm Lauf mit heraldischem Adler
  • Kniegelenk mit DWM-Logo
  • Kammerhülse bez. "1915", rechts vollständige kaiserliche Abnahme & heraldischer Adler
  • "GELADEN" sehr gut erhalten; "GESICHERT" beschliffen
  • Klein- & Bedienteile mit gelben & blauem Anlass
  • originales Falzmagazin mit Holzboden (nummerngleich)
  • zeitgenössische Nussholz-Griffschalen, benummert "40"
  • Aufnahme für Anschlagbrett & Fangriemenöse
  • Waffe nummerngleich (bis auf Griffschalen) inkl. Schlagbolzen & Magazin (Griffschalen benummert "40")
  • schönes Sammlerstück
  • kaiserliche Abnahmen
  • # 5555a
  • Waffe ohne gültigen Beschuß, nur an Büchsenmacher/ WHE oder Ausland
  • verdeckter Neubeschuß oder Nichtbeschußbescheinigung wird gegen Kostenerstattung erledigt

AA1534

Pistole - DWM Mod. 04 Marine (Erste Ausführung - 1906)

Pistole - DWM Mod. 04 Marine (Erste Ausführung - 1906)
  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 1-2 (professionell überarbeitet; vereinzelt wenige, sichtbare Reste von alter, gereinigter Korrosion; Holzboden des Magazins mit kleinem Anriss - sitzt fest)
  • Brünierung 1 (nachbrüniert)
  • Laufseele matt bis leicht rau; Feld/Zug-Profil klar erkennbar
  • Lauflänge 150mm
  • Marinevisierung skaliert 100/200, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk mit DWM-Logo
  • Kammerhülse links mit Marine-Abnahmen, ebenso auf der Laufunterseite
  • Fangriemenöse & Aufnahme für Anschlagbrett
  • Falzmagazin mit Holzboden, benummert "3175"
  • Nussholz-Griffschalen mit Fischhautverschnitt, unbenummert, inwendig bez. "AK"
  • Waffe vollständig nummerngleich (Schlagbolzen unbenummert)
  • Anmerkung: Sehr seltenes Sammlerstück.
  • 66a (Fertigung 1905-06, ca. 1250 Exemplare hergestellt)

AA1275

Pistole - Mauser Mod. C96/20 "Late Post War Bolo"

Pistole - Mauser Mod. C96/20 "Late Post War Bolo"
  • Cal. 7,63mm Mauser
  • Zustand 2- (professionell überarbeitet, Griffschalen schön erhalten)
  • Brünierung ca. 70% erhalten, berieben/angerieben, partiell feinporige Stellen
  • Laufseele blank bis matt; Feld/Zug-Profil klar erkennbar
  • Lauflänge 100mm
  • Visierung skaliert 50-1000, festes Korn
  • Kammerhülse & Gehäuse rechts mit Firmierung, kleine Mauser-Tonne links
  • 10 Schuss Magazin
  • Hahn gestempelt "NS" > Neue Sicherung
  • zeitgenössische Nussholz-Griffschalen mit 22 Rillen
  • Fangringöse
  • Aufnahme für Anschlagkasten
  • gültiger kaiserlicher Beschuss Doppelkrone/"U"
  • # 598364 (Fertigung 1923-30)

AA1284

Pistole - FN Browning Mod. 1900

Pistole - FN Browning Mod. 1900
  • Cal. 7,65mm Browning
  • Zustand 2-3
  • Brünierung 3 (originales Finish; Schlitten vorne um Mündung mit Korrosionsspuren, partiell kleinere Stellen auch am Griffstück; berieben/Kantenabrieb)
  • Laufseele spiegelblank, Feld/Zug-Profil scharf
  • Kimme mit Spannanzeiger, festes Korn
  • Schlitten & Griffstück links mit Firmierung, Patentangaben, Logo & Abnahmen; rechts Fertigungsnummern
  • links originale FN Bakelit-Griffschalen mit feiner Fischhaut (sehr schön erhalten), rechts Ersatz-Holzgriffschale
  • 7 Schuss Magazin
  • Fangriemenöse
  • gültiger belgischer Beschuss
  • # 443899

AA1314

Pistole - Mercedes Büromaschinen (Mehlis) Mod. Walther 4 (2. Ausführung) 1916

Pistole - Mercedes Büromaschinen (Mehlis) Mod. Walther 4 (2. Ausführung) 1916
  • Cal. 7,65mm Browning
  • Zustand 2-3 (Finish vollständig entfernt, partielle Korrosionsspuren)
  • Laufseele spiegelblank, Feld/Zug-Profil einwandfrei
  • eingeschobene Kimme, festes Korn
  • Schlitten links bez. "SELBSTLADE-PISTOLE CAL. 7,65. WALTHER'S PATENT" über Walther-Schleife
  • Abzugsbügel rechts Oval/"M" > Subunternehmer "Mercedes Büromaschinen" (Mehlis), links kaiserliche Abnahme
  • korrektes 8 Schuss Magazin
  • durchsichtige, glatte Kunststoff-Griffschalen
  • Anmerkung: Während des Ersten Weltkriegs konnte Walther nicht genügend Pistolen selbst produzieren und erteilte daher Immanuel Meffert aus Suhl, einem bekannten Hersteller von Jagd- und Sportwaffen, mit dem Walther eine langjährige Geschäftsbeziehung pflegte, zwischen Dezember 1915 und März 1917 die Lizenz zur Herstellung des Modells 4. Meffert konnte ebenfalls nicht genügend Pistolen produzieren und beauftragte daher mehrere andere Firmen mit der Herstellung. Waffen, die in Lizenz von anderen Firmen als Walther hergestellt wurden, sind normalerweise auf dem linken oder rechten Abzugsbügel gekennzeichnet. 
  • Beschuss Krone/"N"
  • # 70378 (Fertigung wohl 1915-1916)

AA762

Startseite  |  Seitenverzeichnis  |  Kontakt  |  AGB  |  Anfahrt  |  Datenschutz  |  Impressum
Letzte Änderung: Freitag, 20.12.2024   |   Erstellt von TYPO3-Beratung.com, Nürtingen/Gunzenhausen