Waffenhandel Zwack

Parabellumpistole - DWM Mod. 1900 "Serbien-Prototype"

  • Cal. 7,65mm Luger
  • Zustand 1 (Nahezu neuwertiger Originalzustand. Da es keine Vergleichsmöglichkeiten gibt, ist eine fundierte Einschätzung zu dieser außergewöhnlichen Waffe nur schwer zu treffen. Aufgrund der sehr guten Erhaltung ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, das es sich um den Originalzustand handelt)
  • Brünierung 1 (partiell minimaler Kantenabrieb, wenige feine Närbchen unter der linken Griffschale)
  • Laufseele blank bis leicht matt (aufgrund des damals üblichen Patronenzusatzes)
  • 120mm Lauf
  • V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kammerhülse mittels Rollgravur aufgetragenes Wappen des Großfürstentums Serbien
  • Kniegelenk mit DWM-Logo
  • Klein - & Bedienteile mit schön erhaltenem blauen & gelben Anlass
  • schmaler Abzug der ersten Ausführung
  • typische, asymmetrische Ladeknöpfe der 1900
  • originale Nussholz-Griffschalen mit Fischhautverschnitt
  • Fangriemenöse & Handballensicherung
  • blankes Falzmagazin mit Holzboden, unbenummert
  • nummerngleich
  • gültiger Beschuss Krone/"BUG"
  • # 415
  • Anmerkung: Diese einzigartige Parabellumpistole wurde im Oktober 2007 bei Hermann Historica für ca. 22.000€ inkl. Aufgeld versteigert. Es handelt sich um ein Unikat, ohne Erwähnung in Literatur oder Bekanntheit bei Sammlern. Folgend die umfangreiche, historische Einschätzung von Hermann Historica von 2007 im Katalog Nr. 53 / S.228.

Zwischen 1889 - 1903 war Alexander I. Obranovic König von Serbien. Das Wappen des Königreiches Serbien zeigte seit seiner Gründung 1882 mit Habsburger Unterstützung den Doppeladler. Bemerkenswert nun ist, dass als Wappen auf der Hülse der Parabellum das des Großfürstentums Serbien erscheint, das von 1813 - 1882 bestand und den Doppeladler nicht führte. Zurückzuführen ist dies vermutlich auf den wieder erwachten serbischen Nationalismus und den damit einhergehenden Spannungen mit den Habsburgern.
Georg Luger hatte um 1900 gute geschäftliche Beziehungen zu den Balkanstaaten. Dies beweist allein schon die Lieferung von ca. 1000 Stück Pistolen Parabellum Mod. 1900 vermutlich im Jahre 1902 an das Fürstentum Bulgarien, von denen dorthin vor der Lieferung sicher mindestens ein Musterexemplar und etliche Testwaffen versandt wurden. Diese Pistolen trugen auf der Hülse das Wappen Bulgariens.
Die angebotene Parabellum zeigt die starke Wahrscheinlichkeit auf, dass Luger seinerzeit nicht nur in Bulgarien aktiv war, sondern zeitgleich auch versuchte, nach Serbien zu liefern. Ein Musterexemplar dafür entnahm er der laufenden Fertigung, denn sonst stünden auf dem Hintergelenk anstatt der Seriennummer seine Initialen "GL". Vermutet werden kann nun, dass es sich dabei entweder um ein individuelles Geschenk von Seiten Lugers an den serbischen Hof handelte, oder um ein Musterexemplar an das Militär oder um einen Auftrag des serbischen Hofes an DWM für eine Geschenkwaffe. Allerdings ist anzunehmen, dass noch weitere Pistolen mit obigem Wappen hergestellt wurden, denn das Schneiden dieses Rollstempels für nur eine Pistole dürfte doch zu aufwändig gewesen sein. Jedenfalls handelt es sich bis jetzt um ein absolutes Unikat, weder in der Literatur erwähnt, bei Sammlern bekannt, noch im Handel angeboten.

Pistole - Colt Mod. 1908 "Hammerless" (1915)

  • Cal. 9mmmBrowningKurz (.380Auto)
  • Zustand 2- (professionell überarbeitet, 3 Fehlstellen im Finish mit Korrosionsspuren)
  • wohl silber-vernickelt
  • Laufseele spiegelblank, Feld/Zug-Profil scharf
  • Lauflänge 3,5"
  • eingeschobene Kimme, festes Korn
  • Schlitten links mit 2zeiliger Firmierung, Patentangaben & noch leicht erkennbarem Logo, rechts bez. "COLT AUTOMATIC CALIBRE .380 HAMMERLESS"
  • Handballensicherung
  • Magazin fehlt
  • neue Repro Walnuss-Griffschalen mit Fischhaut, Colt-Schriftzug & Logo
  • alle Mechaniken einwandfrei
  • Beschuss München 2000
  • # 27296 (Fertigung 1915)

AA1683

Pistole - Simson & Co (Suhl) Mod. P.08 "Weimarer Republik" "VoPo" "Beutewaffe"

  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 1- (Waffe in sehr guter Erhaltung, wohl zur Eingliederung in die VoPo überarbeitet)
  • Brünierung 1- (partieller Kantenabrieb)
  • Laufseele spiegelblank bis blank; Feld/Zug-Profil scharf
  • 100mm Lauf, gest. Krone"N"
  • feste Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk mit bez. " SIMSON & Co. SUHL"
  • Kammerhülse blank (datiert wurde die Kammerhülse wohl erst ab 1925), rechts korrekter Simson-Abnahmen 2x Adler/"6", 1x Adler/"33" & Weimarer Adler, links russischer Beutestempel "X"
  • Griffstück unter Riegel mit VoPo-Sonnenkranz/Schild "24" > unbekannt, evtl. später Schulungswaffe; darüber unbekannter Stempel in geschwungener Schrift "HWD" (siehe Fotos); vorne am Abzugsbügel ebenfalls Simson-Abnahme Adler/"6"
  • Fangriemenöse & Aufnahme für Anschlagbrett
  • Falzmagazin mit Aluboden, nummerngleich
  • Nussholz-Griffschalen mit Fischhautverschnitt
  • Waffe nummerngleich inkl. Schlagbolzen (exkl. Griffschalen & Abzugsstangenstift)
  • Anmerkung: Simson & Co. aus Suhl durfte nach dem Versailler-Vertrag als einziges Unternehmen militärische Kleinwaffen für die Reichswehr/Polizei herzustellen und überarbeiten. Mit den P.08 Werkzeugen aus dem Erfurter Arsenal lief die Produktion wohl von 1922-1933 (ab 1925 Eigenproduktion, davor Aufarbeitung alter Produktionen) nur in geringen Mengen, was Simson zum seltensten Hersteller von P.08 Pistolen macht. Es wurden bis 1933 nur ca. 25.000 Pistolen hergestellt. Die vorliegende Waffe wurde wahrscheinlich zwischen 1922-24 hergestellt. Eine geschichtsträchtige Waffe.
  • gültiger Beschuss Krone/"U" & Krone/"N"
  • # 4654

AA1869

Pistole - Mauser (S/42) Mod. 08 (1938)

  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 1- (Waffe partiell professionell überarbeitet)
  • Waffe verchromt
  • Laufseele blank, Feld/Zug-Profil sehr gut erhalten, kantig - partiell noch scharf
  • feste Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kammerhülse bez. "1938", rechts noch leicht erkennbar 2x WaA63 & Adler/HK
  • Kniegelenk mit Code "S/42" für Mauser Werke Oberndorf
  • Falzmagazin mit Aluboden von Mauser (WaA63), benummert "7067l"
  • Fangriemenöse & Aufnahme für Anschlagbrett
  • Nussholz-Griffschalen mit Fischhautverschnitt
  • nummerngleich inkl. Schlagbolzen (exkl. Magazin & Griffschalen)
  • # 4168l
  • Waffe ohne gültigen Beschuss, nur an Büchsenmacher/WHE oder Ausland
  • Alternativ: Verdeckter Neubeschuss oder Nicht-Beschussbescheinigung wird gegen Kostenerstattung erledigt.

AA1871

Pistole - Mauser Oberndorf (byf) Mod. P38 (1943) "Wehrmacht"

  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 2 (überarbeitete Waffe in gutem Zustand)
  • Brünierung Griffstück & Schlitten sehr gut, Lauf partiell angerieben/berieben
  • Laufseele spiegelblank, Feld/Zug-Profil scharf
  • eingeschobene Kimme & Korn
  • Schlitten links bez. "P.38", "byf43" > Mauser AG Oberndorf & Fertigungsnummer; rechts noch leicht zu erkennen WaA135-Abnahme
  • originale rötlich-braun marmorierte Bakelit-Griffschalen mit horizontalen Rillen, innwandig bez. "P 1529 2" & "P 1528 4", Fangriemenöse links
  • korrektes 8 Schuss Magazin, gest. "P.38v" & WaA135
  • Anmerkung: Aufgrund fehlender bzw. nicht mehr lesbarer Original-Seriennummer und Beschussmarken wurde eine BY-Nummer vergeben; anschließend erfolgte ein verdeckt aufgebrachter Neubeschuss.
  • verdeckter CIP Neubeschuss München 2025
  • # BY-11026

AA2347

Revolver - Nagant M1895/30 (Tula) 1932

  • Cal. 7,62mmNagant
  • Zustand 2-3 (partielle Korrosions- & Einsatzspuren, gereinigt & versiegelt)
  • Lauflänge 4,5"
  • feste Kimme, eingeschobenes Korn
  • 7schüssige, geflutete Trommel
  • Rahmen links mit Logo der Waffenfabrik Tula, darunter Fertigungsjahr 1932
  • originale Nussholz-Griffschalen mit Fischhaut
  • Fangring
  • Anmerkung: Erster gasdichter Revolver. (Trommel bewegt sich beim spannen des Hahnes zum Lauf)
  • nummerngleich
  • voll funktionsfähig, alle Mechaniken einwandfrei
  • # 29061
  • Waffe ohne gültigen Beschuss, nur an Büchsenmacher/WHE oder Ausland
  • Alternativ: Verdeckter Neubeschuss oder Nicht-Beschussbescheinigung wird gegen Kostenerstattung erledigt.

AA2278

Revolver - S&W .38 Military & Police "Victory" Model (1943) "Bavaria Municipal Police"

  • Cal. .38 S&W
  • Zustand 1- (sehr gepflegte Waffe)
  • Brünierung 1- (Griffrücken partiell etwas angerieben)
  • Laufseele spiegelblank, Feld/Zug-Profil scharf
  • Lauflänge 5"
  • Festvisierung
  • 6schüssige, geflutete Trommel
  • Laufoberseite mit Patentangaben, rechts Kaliberangabe, links "SMITH & WESSON"
  • Rahmen rechts mit großem S&W-Logo, vor Abzug "MADE IN USA", Rahmen links bez. "BAVARIA MUNICIPAL POLICE" & "P" vor Hahn
  • Hahn & Abzug buntgehärtet
  • Walnuss-Griffschalen mit Fischhautverschnitt, Fangring
  • nummerngleich, schönes Sammlerstück
  • BRD Nitrobeschuss
  • # V 670676 (Fertigung 1943)

AA1959

Revolver - Colt Mod. 1917 Army

  • Cal. .38Special
  • Zustand 2 (wohl im Originalzustand, )
  • Brünierung mit Kantenabrieb; keine Korrosion; Griffstück mit Patinaansätzen
  • Laufseele blank bis leicht matt; Feld/Zug-Profil gut erhalten, partiell noch kantig
  • 5,5" Lauf, links bez. "COLT DA 45", Unterseite "UNITED STATES PROPERTY"
  • Rahmen links Kreis/"M"
  • Festvisierung
  • 6schüssige, geflutete Trommel
  • Griffstück Unterseite gest. "U.S. ARMY MODEL 1917" & Seriennummer
  • originale Nussholz-Griffschalen, rautenförmige Beineinlage links, rechts Aussparung ohne Einlage; Fangring fehlt
  • # 47414 (Fertigung 1911)
  • Waffe ohne gültigen Beschuss, nur an Büchsenmacher/WHE oder Ausland
  • Alternativ: Verdeckter Neubeschuss oder Nicht-Beschussbescheinigung wird gegen Kostenerstattung erledigt.

AA1327

Pistole - DWM Mod. 04 Marine (Ausführung 1907) "II. Torpedobootdivision"

  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand: siehe Fotos (partielle Korrosionsspuren)
  • Brünierung mit Kantenabrieb und Patinaansätzen
  • Laufseele blank; Feld/Zug-Profil sehr gut erhalten, kantig, größtenteils noch scharf
  • Marinelauf 150mm mit Marine-Abnahme
  • Marinevisierung skaliert 100/200, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk mit DWM-Logo
  • Kammerhülse links mit zwei Marine-Abnahmen Krone/"M" & Endbeschuss Krone
  • Fangriemenöse & Aufnahme für Anschlagbrett
  • Griffsicherung
  • Sicherungshebel sichert bereits ab Werk nach unten, nach neuer Art
  • Griffstück unterhalb der Griffsicherung mit Truppenstempel "II.T.D.2472" > II. Torpedobootdivision, Waffe Nr. 2472 (Werft Wilhelmshaven)
  • orginales Falzmagazin mit Holzboden, nummerngleich mit Marine-Abnahme
  • Nussholz-Griffschalen mit Fischhautverschnitt, nummerngleich mit Marine-Abnahmen; rechte Griffschale mit schön eingearbeitetem messingfarbenen Knopf - wohl von einer Feldbluse des Kaiserreichs mit Kaiserkrone
  • gelber & blauer Anlass schön erhalten
  • Waffe vollständig nummerngleich (Schlagbolzen korrekt unbenummert)
  • Anmerkung: Die vorliegende Waffe stammt aus der Lieferung 1909 über ca. 20.900 Exemplare. Sie besitzt noch die Griffsicherung, der Sicherungshebel ist bereits von Werk ab an die Ausführung der P.08 neuer Art angepasst.
  • # 3004a (Fertigung 1909)
  • Waffe ohne gültigen Beschuss, nur an Büchsenmacher/WHE oder Ausland
  • Alternativ: Verdeckter Neubeschuss oder Nicht-Beschussbescheinigung wird gegen Kostenerstattung erledigt.

AA1538

Pistole - Erfurt / DWM Mod. 08 (1912) "Maschinengewehr-Kompanie des 158. I.R."

  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 1-2 (guter Erhaltungszustand)
  • Brünierung mit Alters- & Gebrauchsspuren, Griffstück mit leichten Patinaansätzen
  • Laufseele blank, Feld/Zug-Profil klar erkennbar
  • V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • 100mm Lauf mit heraldischem Adler
  • Kniegelenk mit DWM-Logo
  • Kammerhülse bez. "1912", rechts vollständige kaiserliche Abnahme & heraldischer Adler
  • "GELADEN" & "GESICHERT" sehr gut erhalten
  • Klein- & Bedienteile mit Resten von gelben & blauem Anlass
  • Griffstück vorne mit Truppenstempel "158.R.M.G.17. > Maschinengewehr-Kompanie des Paderborner Infanterie-Regiments (7. Lothringisches ) Nr. 158, Waffe Nr. 17
  • originales Falzmagazin mit Holzboden, nummerngleich
  • originale Nussholz-Griffschalen, nummerngleich
  • Anmerkung: Die vorliegende Waffe kommt aus dem Erfurter Arsenal mit einem Kniegelenk von DWM. Die Waffe ist bis auf das Kniegelenk vollständig nummerngleich (inkl. Schlagbolzen, Griffschalen & Magazin)
  • vollständige kaiserliche Abnahmen
  • # 8440a
  • Waffe ohne gültigen Beschuss, nur an Büchsenmacher/WHE oder Ausland
  • Alternativ: verdeckter Neubeschuss oder Nicht-Beschussbescheinigung wird gegen Kostenerstattung erledigt

AA1571

Pistole - FN Mod. 1910/22 "BAVARIAN BANKS"

  • Cal. 7,65mm Browning
  • Zustand 1- (Originalzustand)
  • Brünierung 1-2 (Abrieb/Kantenabrieb vom Holstern)
  • Laufseele spiegelblank, Feld/Zug-Profil scharf
  • eingeschobene Kimme, festes Korn
  • Schlitten rechts bez. "BAVARIAN BANKS", links mit zweizeiliger Standardbeschriftung
  • Handballensicherung
  • korrektes 9 Schuss Magazin, seitlich gest. "FN 7,65m/m"
  • originale Griffschalen mit feiner Fischhaut & Logo
  • nummerngleich
  • gültiger belgischer Beschuss
  • # 138353

AA1899

Pistole - Krieghoff Mod. 08 (1936) "Luftwaffe"

  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand: siehe Fotos 
  • Brünierung rechts oben am Griffstück partiell kleine Fehlstellen im Finish; Mündung mit leichten Korrosionsspuren; Kantenabrieb; Griffstück vorne und hinten etwas angerieben; Stempel mit Deckweiß akzentuiert
  • Laufseele spiegelblank; Feld/Zug-Profil scharf
  • Lauflänge 100mm
  • V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk mit Logo & Schriftzug "HK/Suhl"
  • Kammerhülse gest. "1936", rechts vollständige Luftwaffenabnahme LW-Adler/"2"
  • alle relevanten Teile mit LW-Adler/"2" Abnahme
  • "GESICHERT" sehr gut erhalten
  • Klein- & Bedienteile mit gelben & blauem Anlass
  • Fangriemenöse & Aufnahme für Anschlagbrett
  • korrektes Falzmagazin mit Aluboden, nummerngleich mit LW-Adler/"2" Abnahme, gest. "P.08", "fxo" > C.G. Haenel (Suhl) & WaA37
  • originale braune Bakelit-Griffschalen mit Fischhaut
  • Waffe vollständig nummerngleich (inkl. Schlagbolzen & Magazin)
  • Anmerkung: Der Luftwaffenkontrakt ging über 10.000 Exemplare, dieser war 1937 abgewickelt. Die meisten Luger der Luftwaffe wurden an die von der Luftwaffe kontrollierten Fallschirmjäger und Flakkorps ausgegeben. Ein seltenes Sammlerstück in sehr gutem Erhaltungszustand.
  • # 7234
  • Waffe kommt mit einer Nichtbeschuss-Bescheinigung des BA München. "Ohne Fremdstempel auf der Waffe"

AA1574

Pistole - Mauser (Banner) Mod. 1906 (m/935) "GNR" "Portugiesische Nationalgarde"

  • Cal. 7,65mm Luger
  • Zustand: siehe Fotos
  • Brünierung mit partiell leichtem Kantenabrieb, Rest einwandfrei
  • Laufseele spiegelblank, Feld/Zug-Profil scharf
  • 120mm Lauf
  • V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk mit Mauser-Banner
  • Kammerhülse mit Monogramm der portugiesischen Nationalgarde "GNR"
  • Klein- & Bedienteile mit schön erhaltenem gelben & blauen Anlass
  • Auszieher beschriftet "CARREGADA" für "Geladen"
  • vernickeltes Falzmagazin mit Aluboden, unbenummert
  • Handballensicherung
  • Nussholz-Griffschalen der Wehrmacht, unbenummert
  • nummerngleich (Schlagbolzen, Griffschalen & Magazin korrekt unbenummert)
  • Anmerkung: Die portugiesische Nationalgarde "Guardia Nacional Republica" bekam 1935 zwei Lieferungen 06 Pistolen von Mauser. die Ausgabe in Portugal erfolte unter der Bezeichnung "Pistola Parabellum da GNR, Modelo 935". Diese erste Lieferung umfasst 564 Pistolen in einem Seriennummernkreis von 1921v-2484v (evtl. nicht fortlaufend). Eine zweite Lieferung von 70 Pistolen wurde ebenfalls im September 1935 nachgeliefert, der Seriennummernkreis ist laut Fachlitaratur unbekannt. Die vorliegende Waffe stammt aufgrund ihrer Seriennummer "2500v" wohl aus dieser zweiten Lieferung an die GNR. Ein seltenes Sammlerstück.
  • gültiger Beschuss Doppelkrone/"U"
  • # 2500v

AA1585

Pistole - Vickers Ltd Mod. 1906 (M1911) "KNIL" "Niederlande Kontrakt" "Artillerie"

  • Cal. 9mm Luger
  • Zustand 1- (Originalzustand; Griffschalen mit partiellen Gebrauchsspuren, sehr gute Gesamterhaltung)
  • Brünierung partiell mit etwas Kantenabrieb, Griffstück vorne & hinten mit konservierenden Patinaansätzen; keine Korrosion
  • Laufseele blank, Feld/Zug-Profil sehr gut erhalten - partiell noch scharf
  • 100mm Lauf, Wurzel gest. "1930" > wohl Ausgabejahr
  • V-Kimme, eingeschobenes Korn
  • Kniegelenk gest. "VICKERS LTD"
  • Kammerhülse blank; links niederländischer Inventarstempel Krone/"W" > Königin Wilhelmina
  • Klein- & Bedienteile mit schön erhaltenem gelben & blauen Anlass
  • Gesichert ausgeführt als "RUST" mit Pfeil nach links
  • "GELADEN" gut erhalten
  • Griffstück links mit montierter Messingplakette, darauf KNIL Truppenstempel "Vb.G.I.275" > wohl für "Veldbatterij Garnizoens Indië" > Artillerieeinheit in Niederländisch-Indien, Waffe Nr. 275
  • vernickeltes Falzmagazin mit seltenem Messingboden, benummert "5624" (die 6 zum Teil mit einer leichten 9 überstempelt)
  • Handballensicherung
  • originale Nussholz-Griffschalen, nummerngleich
  • nummerngleich bis auf Magazin (Schlagbolzen ungewöhnlich mit blauem Anlass)
  • Anmerkung: Die Niederlande bestellten 1919 ca. 6000 Waffen bei der britischen Firma Vickers Limited. Vickers und W+F (Bern) waren außerhalb Deutschlands die einzigen beiden Firmen, die nach dem I.WK lizenziert Luger Pistolen herstellen durften. Es wird allerdings angenommen, das DWM aufgrund des Versailler-Vertrages die Waffen zerlegt und weißfertig an Vickers geliefert hatte. Diese wurden in England zusammengebaut, beschossen und an die Niederlande geliefert. Die 6000 bestellten Waffen von 1919 wurden 1922 geliefert und wohl nahezu vollständig an die KNIL (Königliche Niederländisch-Ostindien-Armee) geliefert. Seriennummernkreis 4001-10182. Aufgrund des dort herrschenden Klimas sind die meisten noch erhaltenen Vickers KNIL Luger Pistolen in sehr schlechten, meist narbigen Zustand. Zudem wurden aufgrund des korrosiven Klimas auch die Läufe nach ein paar Jahren getauscht. Die vorliegende Waffe ist im Originalzustand und besitzt noch den Originallauf mit britischen Abnahmen, was dieses Exemplar zu einem außergewöhnlich, seltenen Sammlerstück macht.
  • gültiger, britischer Beschuss
  • # 9624

AA1614

Startseite  |  Seitenverzeichnis  |  Kontakt  |  AGB  |  Anfahrt  |  Datenschutz  |  Impressum
Letzte Änderung: Montag, 13.10.2025   |   Erstellt von TYPO3-Beratung.com, Nürtingen/Gunzenhausen