Waffenhandel Zwack

Historischer Vierling - H. Burgsmüller & Söhne um 1900

  • Cal. 8x57IR, .22lr & 16/65
  • 2x Dreiviertelchoke (16,0)
  • Brünierung zu ca. 50% erhalten, Laufbündel mit partiellen Korrosionsnarben, System ebenfalls mit Korrosionsspuren
  • Schaft mit moderaten Gebrauchsspuren, der Fischhautverschnitt partiell abgegriffen
  • Flintenläufe spiegelblank (etwas Ablagerungen nach dem Patronenlager)
  • Büchslauf 8x57IR: Laufseele matt bis leicht rau, Feld/Zug-Profil partiell noch kantig
  • Büchslauf .22lr: Laufseele blank; Feld/Zug-Profil größtenteils noch scharf
  • Gesamtlänge: 102cm
  • Lauflänge: 60,5cm
  • Schaftlänge: 35cm
  • Gewicht: 3800g
  • ZF Hensoldt/Wetzlar 6x42 (Optik klar, hell & scharf - keine Kratzer, etc.), Absehen ähnlich 1 mit feinem horizontalem Strich & Punkt (siehe Fotos), Suhler Einhakmontage
  • Laufbündel mit konischer, fein wellenförmig-guillochierter Laufschiene; Oberseite bez. "H. Burgsmüller & Söhne / Kreiensen"; mechanische Kimme, wechselbares Korn; Auszieher
  • Stahlbasküle, beidseitig mit tiefen Wildstücken (Hirsche & Hirschkühe) graviert, flächendeckend umrahmt von Akanthuslaub & div. anderen Mustern, Laufselektion am Kolbenhals (die Beschriftung ausgeführt als Silbertauschierung), Sicherung links am System, Greener-Verschluss mit Doppelhakenverriegelung, vergoldete Abzüge mit Rückstecher, System mit minimalem Spiel
  • Nussholzschaft, wohl Bakelit-Schaftkappe mit Flechtmuster, deutsche Backe, Griffkolbenkappe & Abzugsbügel aus Horn, feiner Fischhautverschnitt an Schaft & Vorderschaft, Trageriemen
  • Anmerkung: Heinrich Burgsmüller gründete seine Werkstatt ca. 1876/77 in Kreiensen. Spätestens um 1891/92 stiegen die ersten Söhne in die Werkstatt ein. Ab da taucht die Bezeichnung „H. Burgsmüller & Söhne“ auf. Nachweislich im Adressbuch der Waffenindustrie von 1892 findet sich schon die Firmierung „H. Burgsmüller & Söhne, Kreiensen a.d. Leine“.
  • Beschuss Krone/"WUS"
  • # 23354

AA924

Leichte Bockbüchsflinte - Heym Mod. 25

  • Cal. 7x65R & 12/70
  • Vollchoke
  • Zustand 1 (minimale Gebrauchsspuren)
  • Brünierung 1
  • Laufseelen spiegelblank, Feld/Zug-Profil scharf
  • Gesamtlänge: 102,5cm
  • Lauflänge: 60cm
  • Schaftlänge: 37cm
  • Gewicht: 2780g (inkl. Montage)
  • InnMount-Schwenkmontage mit Schnellverschluss inkl. ZF-Ringe (30mm)
  • Laufbündel mit breiter, fein-wellenförmig guillochierter Laufschiene bis ca. zum Vorderschaftende, Klappkimme & eingeschobenes Korn; Auszieher
  • Duralbasküle, Einschloss- Handspannsystem, Doppelzüngelabzug mit Rückstecher
  • Nussholzschaft, bayrische Backe, Fischhautverschnitt an Schaft & Vorderschaft, Riemenbügel
  • 3D gedrucktes Kunststoff-Werkzeug zum kratz-freien abnehmen des Vorderschaftes beiliegend
  • Beschuss Mellrichstadt '96
  • # 250516

AA2360

Drilling - Krieghoff Mod. 53 "Waldschütz"

  • Cal. 8x57IRS & 16/70
  • Halbchoke links, Dreiviertelchoke links
  • Brünierung 2- (partiell leichte bis moderaten Gebrauchsspuren)
  • Schaftzustand 2- (Schaft mit leichten bis moderaten Gebrauchsspuren; Vorderschaft etwas abgegriffen)
  • Laufseelen matt, Feld/Zug-Profil größtenteils noch kantig
  • Gesamtlänge: 101cm
  • Lauflänge: 59,5cm
  • Schaftlänge: 36cm
  • Gewicht: 3540g (inkl. Montage)
  • Aufschubmontage auf rechtem Lauf mit Montageringen (30mm)
  • Laufbündel mit leicht konischer, wellenförmig guillochierter Laufschiene; mechanische Kimme; wechselbares Korn; Auszieher; Laufstahlangabe "Rochling Gewehrlauf-Edelstahl"
  • Stahlbasküle mit feinen Rocaillen & div. anderen Mustern graviert, Unterseite bez. "KRIEGHOFF - DRILLING WALDSCHÜTZ", Spannanzeiger für alle 3 Läufe angeordnet neben Verschlusshebel, Laufselektion am Kolbenhals, Sicherung links am Schaft, Rückstecher, Greener-Verschluss mit Doppelhakenverriegelung, Waffe schließt spiellos
  • Nussholzschaft mit deutscher Backe, Fischhautverschnitt am Griff & Vorderschaft, Trageriemen
  • Beschuss Ulm '55
  • # 54489

AA2362

Historischer Drilling Suhl um 1900 (R.M.)

  • Cal. .25-35WCF (6,5x52R) & 24/65
  • 2x Halbchoke
  • Zustand 2-3 (Schaft mit wenigen Kratzern/Dellen, Vorderschaft etwas abgegriffen)
  • Brünierung partiell fleckig, berieben; Patina
  • Büchslauf rau; Feld/Zug-Profil klar erkennbar
  • Flintenläufe mit matt mit Korrosionsspuren
  • Gesamtlänge: 109cm
  • Lauflänge: 69cm
  • Schaftlänge: 34cm
  • Gewicht: 2915g
  • Laufbündel mit konischer, fein wellenförmig-guillochierter Laufschiene; Prismenschiene (Kopfbreite 11,3mm); eingeschobene Klappkimme, wechselbares Korn; Auszieher; Stempelmarke des Büchsenmachers "R.M."
  • blanke Stahlbasküle mit akzentuierten Gravuren, Rückstecher, Laufselektion mit Sicherung für die Auswahl des Büchslaufes, Sicherung links am Kolbenhals; Roux-Verschluss mit Doppelhakenverriegelung, Waffe schließt perfekt & spiellos
  • Nussholzschaft, gummierte Schaftkappe, deutsche Backe, Griffkolbenkappe wohl aus Horn, feiner Fischhautverschnitt am Griff & Vorderschaft, Tropfnase, Riemenbügel
  • Anmerkung: Die Waffe ist für das stärkere Kaliber .25-35WCF ausgelegt, kann aber mit 6,5x52R geschossen werden.
  • Suhler Beschuss Krone/"WUNS"
  • # 1056

AA1223

Bockbüchsflinte - Voere Mod. 2121

  • Cal. .22lr & .410/76
  • zylindrische Bohrung
  • Zustand 2 (Schaft mit leichten bis moderaten Gebrauchsspuren)
  • Brünierung / Eloxierung 2- (partiell etwas fleckig; nahe Mündung Fehlstellen im Finish durch entfernte Korrosionsansätze)
  • Laufseele Büchslauf spiegelblank; Feld/Zug-Profil scharf
  • Laufseele Flintenlauf spiegelblank aber Ablagerungen nach dem Patronenlager
  • Gesamtlänge: 101,5cm
  • Lauflänge: 59,5cm
  • Schaftlänge: 36cm
  • Gewicht: 3210g (inkl. ZF)
  • ZF Zielklar 4, Absehen 1, Aufschubmontage
  • Prismenschiene (Kopfbreite 11,5mm), eingeschobenes Korn
  • Laufselektion links am Systemkasten, Spannanzeiger hinter Verschlusshebel
  • Handspanner-System (Waffe spannt nicht beim brechen, sondern durch das drücken des Verschlusshebels nach links)
  • Nussholzschaft, Kunststoff-Schaftkappe, deutsche Backe, Fischhautverschnitt am Griff & Vorderschaft, Abzugsbügel aus Kunststoff, Trageriemen
  • Beschuss Ulm '61
  • # 163608

AA2191

Drilling - VEB Thälmann Mod. 3000

  • Cal. 7x57R & 12/70
  • Vollchoke links, Halbchoke rechts
  • Zustand 1- (Top gepflegte Waffe, Schaft einwandfrei)
  • Brünierung 1- (minimale Gebrauchsspuren)
  • Laufseelen spiegelblank, Feld/Zug-Profil scharf
  • Gesamtlänge: 106cm
  • Lauflänge: 63cm
  • Schaftlänge: 36,5cm
  • Gewicht: 3965g (inkl. ZF)
  • ZF Wetzlar 7x42 (Optik klar, hell & scharf - keine Kratzer), Absehen 1, Suhler Einhakmontage
  • Laufbündel mit konischer, fein wellenförmig-guillochierter Laufschiene; eingeschobene mechanische Kimme, wechselbares Korn; Auszieher; Gütezeichen Q1 für Ausgezeichnete Qualität (Spitzenerzeugnisse, über dem Durchschnitt des Weltmarktes, seit Anfang der 1960er Jahre)
  • Stahlbasküle mit einfachen Arabesken/Rocaillen/Mustern graviert, Unterseite Logo des VEB Thälmann IFA-Kombinats, Laufselektion am Kolbenhals, Sicherung linksseitig, Spannanzeiger für alle 3 Läufe um Verschlusshebel angeordnet, Greener-Verschluss mit Doppelhakenverriegelung, Rückstecher
  • Nussholzschaft, originale Kunststoff-Schaftkappe, deutsche Backe, Fischhautverschnitt am Griff & Vorderschaft, Trageriemen
  • sehr schöne Jagdwaffe in hochwertigsten Fertigungsstandard (schließt spiellos & dicht)
  • Beschuss Suhl '71
  • # 960294

AA2092

Startseite  |  Seitenverzeichnis  |  Kontakt  |  AGB  |  Anfahrt  |  Datenschutz  |  Impressum
Letzte Änderung: Donnerstag, 09.10.2025   |   Erstellt von TYPO3-Beratung.com, Nürtingen/Gunzenhausen